Der Aphorismus zum Monat August 2025:
„Die Oberfläche der Dinge geht unter die Haut.

Heimito Nollé (aus dem DAphA-Kalender 2025)

Herzlich willkommen

auf der Webseite des Fördervereins
Deutsches Aphorismus-Archiv Hattingen e.V.

 

  • Sie mögen geistreiche und wortwitzige Sätze, Spruchweisheiten?
  • Sie stoßen sich nicht an Denkanstößigem?
  • Kurzum: Sie sind eine Freundin / ein Freund von Aphorismen?

Hier haben Sie die Gelegenheit, sich über diese meist vernachlässigte literarische Gattung zu informieren und bei Interesse unsere Arbeit gezielt zu unterstützen.

Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal.


Einladung zum Regionaltreffen in Tullau (BW)

Praxis-Workshop für Aphoristikerinnen und Aphoristiker

Für Aphoristikerinnen und Aphoristiker gibt es von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Oktober 2025, einen dreitägigen Praxis-Workshop im Künstlerhaus in Rosengarten-Tullau (zwischen Stuttgart und Nürnberg), bei dem das Schreiben und die Reflexion eigener Aphorismen im Vordergrund stehen.

>> weiterlesen

 

 

Preisverleihung Aphorismen-Wettbewerb 2025

Foto (c) B. Wallraff

 

Die Matinee-Veranstaltung am 29.5. war mit annähernd 50 Personen gut besucht. Das Publikum konnte eine lebendige und abwechslungsreiche Lesung mit Ehrung der Gewinner/innen des diesjährigen Wettbewerbs zum Thema „Aufbrüche – Umbrüche“ miterleben.

 

>> weiterlesen

 

 

 

 

 

Neue Rubrik „Fundstücke“

Immer häufiger geschieht es uns in letzter Zeit, dass wir Dinge entdecken oder zugetragen bekommen, von denen wir denken, dass man sie im Kreise der am Aphorismus Interessierten verbreiten sollte. Genau das wollen wir mit der neuen Rubrik „Fundstücke“ erreichen. Wir laden Leserinnen und Leser und insbesondere alle Mitglieder dazu ein, sich an dieser Seite zu beteiligen und sie zu einem interessanten Austauschmedium zu machen.

>> weiterlesen

 

 

Der neue Tagungsband „Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen im Aphorismus“ ist erschienen

>> weitere Informationen

 

10. Aphoristikertreffen (Presseberichte)

>> weiterlesen

 

Neue Kooperation mit www.aphorismen.de ab 2024

Viele von Ihnen werden die Webseite www.aphorismen.de kennen.
Sie stellt mit über 200.000 Einträgen zu Aphorismen und Gedichten eine der größten ihrer Art dar.
>> weiterlesen

 

Weitere Neuigkeiten auf der Webseite:
neues Fundstück von Felix Philipp Ingold zu „Das Sterben und der Tod in der russischen Aphoristik“,
neues Fundstück von Felix Philipp Ingold zu Wassilij Rosanow,
neues Fundstück von Friedemann Spicker zu Elazar Benyoëtz:Marie von Ebner-Eschenbach und das Jahr der Frau
neue Rezension von Friedemann Spicker zu Wolfgang Mieder: Sprichwörtliche Aphorismen,
neue Rezension von Walter Jacoby zu Markus Mirwald: Ein unerwarteter Einblick,
neue Rezension von Alexander Eilers zu Hanspeter Rings: Endlich ewig sein,
neuer Buchhinweis zu Jürgen Wilbert: Unschlüssig oder Die Tragweite des Bedenkens,
neuer Buchhinweis zu Heinrich Scholz: Von großen Menschen und Dingen,
neuer Buchhinweis zu Elazar Benyoëtz: Ich bin der Sprache Werk und Zeuge,
neuer Beitrag Friedemann Spicker: Kleine Entgegnung auf Jürgen Werner (Forum der Kritik),
neue Folge (Nr. 9) des Aphorismen-Quiz,
neues Aphorismendomino 2025 von 5 AphoristikerInnen.

 


Eine Kurzvorstellung des Vereins können Sie hier als PDF betrachten:
DAphA e.V. – Verein zur Förderung des Aphorismus

Möchten Sie unserem Förderverein beitreten, finden Sie hier unser Formular zur
Beitrittserklärung (PDF).

 


Aphorismen-Quiz Nr. 9 vom 9. Juli 2024

Bei welcher Satzergänzung handelt es sich um einen bekannten Aphorismus?
Zur Lösung der jeweiligen Frage bitte auf „Umdrehen“ klicken.

>> zur Seite Aphorismen-Quiz